Schulchronik
Der Gemeinderat von Kaindorf faßte am 03. Jänner 1960 den Beschluss, in Kaindorf eine Hauptschule zu errichten. Bisher mussten die Hauptschüler nach
Hartberg pendeln. Schon im Jahre 1961 wurde ein Grundstück für den Schulneubau angekauft. Am 14. September 1964 begann die Lehrertätigkeit an der
Expositur Kaindorf der Mädchenhauptschule Hartberg. Als erste Lehrer wurden Dolores Schober und Heinrich Götz angestellt. Die Unterrichtstätigkeit mit 52
Schülern (35 Mädchen und 17 Knaben) begann in zwei Klassenzimmern der alten Volksschule.
Im Schuljahr 1965/1966 konnte das neue Schulgebäude, mit dessen Bau 1963 begonnen worden war, bezogen werden. Vier Klassen mit insgesamt 94
Schülern erhielten nun im neuen Haus ihren Unterricht. Die eigentliche Eröffnung der Hauptschule Kaindorf fand am 20. November 1966 statt. Gleichzeitig
wurde die Hauptschule selbständig und OSR Helmut Karasek zum ersten Direktor ernannt. Ab dem Schuljahr 1968/1969 wurde die Hauptschule den neuen
Erfordernissen zweizügig geführt. Dadurch und durch die zunehmende Schülerzahl kam es zu einer Raumnot, die nur durch Nachmittagsunterricht bewältigt
werden konnte.
Im Jahr 1974 wurde mit dem Bau einer neuen Hauptschule begonnen, deren Räume am 8.September 1975 bezogen werden konnten. Gleichzeitig über-
siedelte die Volksschule vom alten Gebäude bei der Kirche in die Räume der alten Hauptschule.
Mit dem Bau des Turnsaales wurde 1976 begonnen und sodann konnte die neue Hauptschule am 05. November 1977 feierlich eröffnet werden. Die
notwendigen Sportanlagen wurden schließlich 1981 fertiggestellt. Der Schulsprengel umfasste die damaligen Gemeinden Kaindorf, Hofkirchen,
Dienersdorf, Tiefenbach, Teile von Hartl und die KG Wagenbach der Gemeinde Ebersdorf.