Kindergarten

Unser Kindergarten freut sich jedes Jahr auf "Zuwachs"....


© Rainer Scheiblhofer


Schnecke

(c) kindergarten

Kontakt

Sabine Bruchmann
Kindergartenleiterin
8224 Kaindorf 240
Tel.: 03334/2660
Handy: 0664/88137307
Email: kiga@kaindorf.at

Öffnungszeiten:
Mo - Fr  07:00 bis 17:00 Uhr
Sommerkindergarten:
13. Juli bis 14. August 2026

Betreuungskosten

ohne Bastelgeld und Essensgeld

Pflichtkindergartenjahr                 gratis
Vormittags                  7 bis 13 Uhr    €   176,25
Ganztags                     7 bis 15 Uhr    €   235,00
Erweiterter Ganztag:  7  bis 17 Uhr   €   293,75
Essensbeitrag:                           €  4,20 /Tag

Einschreibung

Die Einschreibung für das Kindergartenjahr 2025/2026 erfolgt am Dienstag, ______________ von 08 - 12 und von 14 - 16 Uhr im Gemeindeamt Kaindorf.

Kinder sind Wunder

Kinder sind Wunder

Sie sind einzigartig, einmalig und wunderbar.
Jedes Kind verfügt über unterschiedliche Begabungen, Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse. Somit hat es das Recht sich nach seinem eigenen Lern- & Lebensrhythmus zu entwickeln. Wir sind offen für diese Wünsche und Bedürfnisse der Kinder, für ihre Entwicklungsstufen, ihre Entfaltungswünsche.

Kinder sind Lernwunder!
Spielerisch und scheinbar mühelos lernen, üben und perfektionieren sie in wenigen Jahren eine große Fülle von Fähigkeiten und Fertigkeiten. Unsere Spielbereiche, die entsprechend des bundesländerübergreifenen BildungsRahmenPlanes liebevoll eingerichtet und gestaltet sind, werden so zur optimalen vorbereiteten Umgebung für die Kinder, die sie zum Spielen, Entdecken, Erforschen, Lernen, Entwickeln, Wohlfühlen und Ausruhen einladen.

Unser Team freut sich, die Kinder ein Stück des Wegers begleiten zu dürfen. Wir sind bemüht eine Athosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens zu schaffen, wo jedes Kind wertgeschätzt, respektiert und angenommen wird & jeden Tag herzlich willkommen geheißen wird.

Unser Kindergarten - ein Ort des Erlebens, der Freude und auch der ungeteilten Zeit.

Unser Symbol der Schnecke steht für Zeit und Entschleunigung der Schnelllebigkeit in diese Welt. Die Kinder brauchen diese Zeit, um sich zu entfalten und vor allem müssen sie eine emotionale Bindung spüren, um sich gut zu entwickeln. 
Wir wollen die Kinder begleiten, dass sie selbstständige, selbstbewusste mit Lebensfreude erfüllte junge Menschen werden.

Im Kindergartenjahr 2025/2026 ist unser Jahresthema: "Im Land der tausend Geschichten!"

In einer Welt, in der digitale Medien wie Fernseher, Tablets und Smartphones zum Alltag vieler Familien gehören, möchten wir im Kindergarten bewusst andere Schwerpunket setzen:

Als Schwerpunkte für dieses Kindergartenjahr haben wir: 

* Sprachförderung und Erzählen: Erzähltheater, Bücherkiste, Klanggeschichten,...
* Literatur und Bücherwelt: alles rund um das Buch, Büchereibesuch, Autorenlesung, Lieblingsbücher,...
* Theater- Rollenspiel: Märchen nachspielen, Verkleidungsecke fürs Rollenspiel,...
* Natur- & Fantasie verbinden: Handpuppenspiel, Kasperltheater, jahreszeitlcihe Geschichten

Was macht die Bücher so wertvoll für Kinder:

* Bilderbücher fördern Sprache und Denken
* Bilder "lesen" heißt verstehen lernen
* Vorlesen schafft Nähe und Verbindung
* Geschichten regen zum Nachdenken und Mitfühlen an

kaindorfat--article-1777-0.jpeg

Das Kindergartenteam

Bildergalerie

Hier sind einige Eindrücke vom Kindergarten-Alltag...


Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie