Wandern

Tolle Wege, geeignet für jedes Alter


© Rainer Scheiblhofer


Kartwaldweg

Gehzeit kurze Strecke: ca. 1 1/4 Stunden
Gehzeit lange Strecke: ca. 1 3/4 Stunden  (als Walkingstrecke geeignet)

Sie betreten beim Kindergarten den Kartwald und gehen direkt beim Waldeingang links hinauf (rechts kommen Sie nach ca. 100 Metern zur Waldpension Rechberger). Bei der ersten Lichtung sehen Sie links den Reitstall Rath. Sie gehen weiter durch den Wald bis Sie auf einen Forstweg stoßen. Der Wanderweg führt die Forststraße links entlang. Sie verlassen kurz den Wald, gehen aber sofort nach rechts in den Wald zurück und kommen beim Waldeingang zu einer Weggabelung. Die kurze Strecke führt rechts weiter. Wenn Sie den Wegweisern folgen, kommen Sie in einer Runde zum bereits genannten Forstweg und von dort zurück zum Ausgangspunkt. Für die lange Strecke gehen sie bei der Gabelung links weiter, bis Sie auf die Gemeindestraße nach Kopfing-Dorf treffen. Von dort aus sehen Sie im Südwesten den Kulm, den Rabenwald und den Schöckl. Ein "Bankerl" lädt Sie dort zum Verweilen ein. Sie gehen entlang der Gemeindestraße durch ein Waldstück, halten sich bei der nächsten Abzweigung rechts und kommen beim Biobauernhof Loidl vorbei. Von dort führt der Weg wieder in den Wald und zurück zum Ausgangspunkt.

Hoamatweg Hofkirchen

Gehzeit ca 2,5 Stunden
Weglänge ca. 10 km

Ausgangspunkt der Wanderung ist im Ortsteil St. Stefan in Richtung Westen. Gleich am Ortsende können Sie auf der linken Seite, über eine Brücke erreichbar, die Reichlkapelle und den Stefansbrunnen besichtigen. Der Wanderweg führt entlang der Straße am Fischteich vorbei, nach Moihöf. Hier gelangen Sie über einen ansteigenden schattigen Waldweg (mit Informationstafeln zum Thema Wald und Wild) zum Irrbrunnen, und anschließend zur Anhöhe, mit einem herrlichen Ausblick zur Ringwarte und ins Pöllauer Tal. Über einen Waldweg folgt ein kurzer Abstieg zum Ballonhotel neben der Volksschule. Beim Ballonhotel (Spielplatz, Streichelzoo) folgen Sie rechts der Markierung in Richtung Süden, queren 2x die Straße und haben einen langen, fast ebenen Wald- und Wiesenweg, teilweise an Obstanlagen vorbei, vor Ihnen. Bei der Straßenkreuzung folgen Sie der Markierung. Nach einem weiteren Waldstück gelangen Sie beim Bauernhof Höller wieder zur Straße , mit Ausblick auf Kaindorf, ins Pöllauer Tal, zur Wallfahrtskirche Pöllauberg und Kirche St. Anna. Dann geht´s vorbei beim ehem. Gemeindeamt (Trinkbrunnen) über einen
Waldweg zum Ausgangspunkt St. Stefan. In St. Stefan lädt ein Kinderspielplatz zum Rasten ein. Parkmöglichkeiten: St. Stefan, Volksschule, Ballonhotel, Eisteich.

Anschlussmöglichkeiten zu anderen Wanderwegen bestehen beim Bauernhof Höller, in St. Stefan und beim Ballonhotel.


  Folder Hoamatweg

Rundwanderweg Dienersdorf

Gehzeit: ca 2,5 Stunden
Weglänge ca. 10 km

Auch in Dienersdorf gibt es einen markierten Rundwanderweg. Beginnend beim ehemaligen Gemeindeamt (Kinderspielplatz) führt der Weg entlang der Saifen bis zum Sportplatz. Danach queren Sie die Landesstraße Richtung Dienersberg. Dann führt die Strecke über einen Feldweg in Richtung Summerer-Höhe an der wenig befahrenen Straße. Über den Dienersbergweg geht es in Richtung Steiner-Kreuz (Pestkreuz) bis zum Haus Freiberger. Von dort geht es über einen Waldweg Richtung Haselberg bis zum Teubl-Kreuz (aus dem Jahr 1777). Dort besteht die Möglichkeit einer Rast. Über einen Waldweg gelangt man auf die Gemeindestraße Kaag-Kruckental. Beim Buschenschank Knöbl (mit Kinderspielplatz) kann man gemütlich Rast machen. Danach geht es weiter bis und dann weiter entlang an alten Obstbäumen Richtung Hochstraße. Auf der Hochstraße (nach Bauernhof Mogg) geht es links über einen Feldweg entlang bis zum Wald. Durch diesen führt der Wanderweg zum Haus Muhr und dann weiter in Dorf, wieder zurück zum Ausgangspunkt. Entlang des Wanderweges gibt es mehrerer Anschlussmöglichkeiten zu den Wanderwegen in Richtung Kaindorf, von der Summerer-Höhe Richtung Hofkirchen, und beim Steiner-Kreuz Richtung Maria Fieberbründl.
Fernblick

(c) Gemeinde Kaindorf

Marterlweg

Gehzeit ca. 3 Stunden
Weglänge ca. 10 km

Der Marterlweg hat seinen Ausgangspunkt bei der Schulkreuzung. Der Weg kann sowohl zu Fuß, als auch mit dem Fahrrad bestritten werden.

  Folder Marterlweg

Kapellenweg

Gehzeit ca 2 Stunden
Weglänge  6 km

Der Kapellenweg hat seinen Ausgangspunkt bei der Übersichtstafel im Schmankerlpark.Bis Kopfing-Dorf folgen Sie den Wegweisern des Marterlweges. Dann zweigt der Weg rechts ab. Dieser Weg kann nur zu Fuß bewältigt werden.

  Folder Kapellenweg

Sagenweg

Gehzeit ca. 1 Stunde
Weglänge ca. 3 km

Start ist bei der Apotheke in Kaindorf.
Für das Lesen der Sagen sollten Sie 1/2 Stunde einplanen.

  Folder Sagenweg

www.Oststeiermark.com


  www.Oststeiermark.com

Wanderwege in der Oststeiermark


Zum TV Oststeiermark